Innere Bilder sind die Sprache des Unbewussten, sie sind verdichtete Gefühls- und Sinninhalte, die unter anderem auch in unseren Träumen zum Ausdruck kommen. In der imaginativen Logotherapie und Existenzanalyse wird ein Zugang zu unserem Unbewussten möglich, der diese Inhalte begreifbar macht.
Unser Ansatz, den wir in den letzten Jahren auch mit einer wissenschaftlichen Studie mit der Universität Wien evaluiert haben, nutzt den Zugang zu den Inneren Bildern, um das denkende Gehirn einzuladen, Haltung und Stellung zu beziehen und sich damit selbst besser verstehen zu lernen.
Die imaginative Logotherapie ermöglicht eine Vertiefung des beratend-therapeutischen Gesprächs und stellt eine weitere heilende Methode innerhalb der Logotherapie dar.
Die Ausbildung erstreckt sich über ein (Studien-)Jahr und ist in 5 Modulen zu je 2 Wochenenden aufgeteilt.
Die Module sind aufbauend gestaltet und können nur zusammenhängend besucht werden.
INHALTE:
Modul 1 (Wochenende 1 + 2)
Grundlagen der imaginativen Logotherapie in der Beratung. Wissenschaftliche Grundlagen, Erfahrungen,
Anwendungsgebiete; Innere Orte und Begleiter – ihr Wesen und ihre „Anwendung“
Modul 2 (Wochenende 3 + 4)
Ein neues Ich-Gefühl – Einsatz der Imagination in der Persönlichkeitsentwicklung
Modul 3 (Wochenende 5 + 6)
Erschließen der inneren Potenziale – Einsatz der Imagination in der Krisenvorsorge
Modul 4 (Wochenende 7 + 8)
Leben in Beziehung – Imagination in der Beziehung zum Du und zur Aufgabe
Modul 5 (Wochenende 9 + 10)
Leben in Beziehung – Imagination in der Beziehung zur Welt und zur Spiritualität
Leitung: Dr. Ruth Hackmack-Eder, Mag. Christoph Schlick
Benefit für Teilnehmer:
Sie erlernen eine „Methode“, um Menschen in einem beratend-therapeutischen Setting zu stärken und zu begleiten.
Methoden:
Theoretisch fachlicher Input, Imagination in der Gruppe, Einzelimagination, Austausch, erste eigene
Imaginationserfahrung unter Supervision
Zielgruppe:
Menschen die in einem beratenden oder therapeutischen Beruf tätig sind und bereits eine abgeschlossene
Berechtigung vorweisen können in diesem Bereich selbständig tätig zu sein.
Gesamtdauer der Kurzausbildung: 220 Einheiten
Abschluss: Diplom des Instituts für Logotherapie & Existenzanalyse Salzburg
TeilnehmerInnen: min. 8 max. 12
Anmeldefrist: 2 Wochen vor Seminarbeginn
Preis:
€ 4.500,00
inkl. USt.